
Review zum Decathlon Dachzelt MH500
Ein Jahr lang habe ich das günstige Dachzelt Modell MH500 von Decathlon getestet und hier ist meine Review. Zum einen, weil ich schauen wollte, ob Dachzelten überhaupt etwas für mein Hundemädchen und mich ist und weil ich schauen wollte, was das perfekte Dachzelt für mich haben, oder auch nicht haben muss. Alle Blogartikel zu meinen Dachzeltreisen findest du hier.
Inhaltsverzeichnis
Review MH500 Decathlon Dachzelt auf YouTube
Eine ausführliche Review und Erfahrungsbericht zum MH500 findest du auf meinem YouTube-Kanal.
Die Vorteile
Das Dachzelt besticht mit seinem günstigen Preis von 1.399 €, vorweggenommen, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis recht gut. Mit den Maßen 1,40 m x 2,40 m ist das Dachzelt sehr geräumig und bot für uns zu zweit mit Hund ausreichend Platz. Meist hatten wir sogar noch unseren Solargenerator mit oben im Zelt. Was echt klasse ist, ist das sich das Dachzelt auch mitsamt der Bettwäsche schließen lässt. Das spart auf Reisen jede Menge Platz im Auto.
Der Aufbau des Dachzeltes klappt nach etwas Übung innerhalb einer Minute. Außerdem empfand ich die Wärmeisolierung als sehr gut. Ich konnte, selbst wenn die Sonne aufs Dachzelt prallte, gut darin arbeiten. Auch super sind die vielen Öffnungsmöglichkeiten, das Zelt lässt sich vorne wie auch hinten komplett öffnen. Oben und an den Seiten sind Fliegennetze fest vernäht, diese lassen sich nicht öffnen, aber eben die Abdeckung davor. Positiv empfand ich auch die Fahrgeräusche, mit dem Dachzelt darf man ohnehin nur 120km/h fahren, aber die Fahrgeräusche waren völlig okay, aber natürlich entging einem nicht, dass man etwas auf dem Dach transportiert.
Die Nachteile
Decathlon bietet zwar jede Menge Zubehör für das MH500 an, allerdings habe ich nach einem Jahr nichts davon kaufen können, weil es immer ausverkauft war. Gerne hätte ich das Laken, die Mesh Unterlage wie auch das Vorzelt gekauft.
Wir hatten mit dem Dachzelt ein großes Feuchtigkeitsproblem, die Mesh Unterlage hätte sicherlich Abhilfe schaffen können. Da diese aber nicht erhältlich war, war es fast unmöglich, die Unterseite der Matratze zu trocknen. Feuchtigkeit zog vor allem durch die Spalte, zwischen den beiden Platten her rein. Die Matratze bei dem MH500 ist absolut nicht bequem, da sie mit 5 cm recht dünn ist. Auch hier könnte die Mesh Unterlage sicher ein wenig Abhilfe schaffen, alternativ ein Topper.
Auch wenn ich die vielen Öffnungsmöglichkeiten vorerst gelobt habe, es gab zwei Fliegennetze, die sich nicht komplett schließen ließen, dort sind zwei ca. 5 cm hohe und 15 cm breite Spalten. Da wo das Gestänge mit der Platte verschraubt ist, ist sowohl links als auch rechts eine Handbreit großer Spalt. Im Sommer kein Problem, aber bei niedrigeren Temperaturen ist der Durchzug dadurch nicht sehr angenehm. Die Leiter dient bei diesem Dachzelt Modell als Stütze zur Stabilität und ist demnach nicht abnehmbar.
Die Plane des Softcovers ist nach knapp 10 Monaten kaputtgegangen, die Nähte öffneten sich, wodurch sie sich während der Fahrt immer sehr aufblähte. Diese wurde aber nach etwas hin & her von Decathlon kostenlos ausgetauscht.
Fazit
Mein Fazit zu dem MH500 von Decathlon ist überwiegend positiv. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich top. Ich würde das MH500 als ein Dachzelt Einsteigermodell einstufen und behaupten, dass es nur für die Sommermonate geeignet ist. Die Feuchtigkeit ist einfach ein riesengroßes Problem und auch die ungeschickten Öffnungen machen das Dachzelt ungeeignet für kalte und feuchte Jahreszeiten.
Was ich mir für mein neues Dachzelt wünsche
Für mein neues Dachzelt wünsche ich mir ein Hartschalendachzelt, bei welchem die Leiter abnehmbar und variable an beiden Seiten anzubringen ist. Außerdem sollte es nicht über die Größe des Autos überstehen, damit ich keinen zweiten Parkplatz einnehme. Ein tolles ad on wäre ein Thermoinlay. Ich habe mich deshalb für das Modell Flitzer 1 von Naturbummler entschieden und direkt auch die Mesh Unterlage dazu bestellt und bin gespannt auf unser neues Abenteuer, ein Thermoinlay gibt es dafür allerdings noch nicht.